Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Dies ist ein Online-Kurs für alle, die Interesse an den Auswirkungen der Windenergietechnik auf Mensch und Umwelt haben und über Maßnahmen zu deren Linderung erfahren möchten. Der Windenergie-und-Umwelt-MOOC dauert acht Wochen und beleuchtet Themen von Ökobilanz über Schallimmission bis hin zu getöteten Vögeln und Fledermäusen. Auf der Plattform mooin gibts dazu gratis Videos, Übungsaufgaben und natürlich viele Möglichkeiten, zusammen zu arbeiten, Hilfe zu erhalten, und Gruppen zur Zusammenarbeit zu finden.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Dieser MOOC bietet technisch, ökologisch und/oder politisch Interessierten einen Einblick in die Wirkung auf Windenergieanlagen. Der Kurs ist für Technikerinnen und Techniker interessant, ebenso für Mitglieder von Bürgerwindinitiativen und andere Eigentümer von Windenergieanlagen und für die allgemeine Öffentlichkeit.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Windenergie-und-Umwelt-MOOC geht über acht Wochen, mit jeweils einer Lerneinheit pro Woche. Für alle Kursaktivitäten sollten ca. zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden.
- Materialien und Ökobilanz
- Schall
- Licht und Schatten
- Landschaft
- Tiere
- Brände und Unfälle
- Netzstabilität
- Abschluss
Sehr spannender Einblick in die Grundlagen der Windenergie
Sehr gute Erklärung, die aber Kenntnisse von Physik und Mathematik erfordert, die hier nochmal abgerufen werden. Eine gute physikalische Vorstellungskraft ist auch von Vorteil.
Tolle Vermittlung von Grundlagen und mehr!
Das Seminar ist für Grundlagen voll zu empfehlen. Es war gut aufgebaut. Der Medieneinsatz handschriftliche Vorgaben mit Frontalpower war etwas ermüdend. Verbesserungswürdig. Von Studenten wird auch super Präsentation erwartet. Die Musteraufgaben sind für Abiturienten eine gute Wiederholung.Danke!
Es ist einfach gut erklärt und gezeigt.