Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Normalsterbliche hängen an ihren Smartphones, Apps und Social Media so wie Sheldon Cooper an seinen Stammplatz auf der Couch. Hand aufs Herz: wieviel Food-Porn und Katzenvideos hast du in der letzten Woche gepostet?
Aber (ab hier bitte melodramatische Musik vorstellen): Wie kompetent bist du wirklich im Umgang mit digitalen Medien? Erkennst du Fake News? Was musst du beachten, wenn du in einem Wiki oder Blog postest? Weißt du, wie du dich vor Computerviren, Identitätsdiebstahl und Internetkriminalität schützt? Wie nützlich sind freie Software (Open Source) und freie Inhalte (Open Content) für dich persönlich und für deine Arbeit?
Falls dich diese Fragen nun in eine tiefe Daseinskrise gestürzt haben - fear not: All dies kannst du nach Abschluss unseres Kurses "Fit im Netz" beantworten!
*ftw = for the win, internet-cheer für Enthusiasmus. (Siehste, du brauchst diesen Kurs wirklich!)
Auf unserem Blog erfährst du, was du beim Surfen im Netz unbedingt beachten solltest.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Digitale Medien verändern unsere Welt. Menschen verändern die Welt mit digitalen Medien. Internetkompetenz ist eine Voraussetzung dafür, diesen Veränderungsprozess zu durchschauen und mitzugestalten.
- Wie ist Medienkompetenz definiert und wie hat sich das Internet entwickelt?
- Was ist das Web 2.0 und welche Unternehmen stecken dahinter?
- Was steckt hinter Open Source, Open Content und dem Urheberrecht?
- Welches Potenzial haben die Online-Medien?
- Wie kannst du dich vor Viren, Trojanern, Spyware oder Spam schützen?

Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung
Definition von Medienkompetenz, Massenmedien, Geschichte des Internets - Wissensgesellschaft
Organisation und Zugriff auf Wissen als Motor der ökonomischen Entwicklung, Massenmedien in der Wissensgesellschaft - Marktführer oder Monopolisten?
Ein Blick auf die großen Anbieter wie Microsoft, Apple, Google, Amazon, Facebook und Co. - Web 2.0
Definition Web 2.0, Wikis, Blogs, Social Networks etc., interessante Tools, Cloud Computing, Mobiles Internet - Open Source
Definition und Geschichte, Lizenzen, Beispiele für Open Source - Open Content contra Digital Rights Management
Einblick in das Urheberrechtsgesetz, Rechte des Urhebers, Verwertung von Werken, Open Content und Digital Rights Management - Sicherheit
Wie kann ich mich vor Viren, Trojanern, Spyware, Phishing, Spam etc. schützen?
gut für Einsteiger
Guter Überblick über die Basic-Begriffe.