Was erwartet Dich in diesem Kurs?
In jedem kleinen und mittleren Unternehmen werden digitale Rechensysteme und ggf. mobile Endgeräte verwendet, auf denen firmeninterne Informationen, Buchführungsdaten und auch verschiedene Kundendaten gespeichert werden. Ungewollte Veränderungen dieser Daten bis hin zum Verlust aller Daten kann für jedes Unternehmen existenzbedrohend sein. Daher sollten alle relevanten Daten geeignet gesichert werden. Welche Art für die Daten- und Systemsicherung gewählt wird, ist abhängig von der individuellen Situation im einzelnen Unternehmen.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Der TN erkennt die Notwendigkeit einer qualifizierten Datensicherung und kann sie erläutern
- Der TN kann die verschiedenen Möglichkeiten von Datensicherungen unterscheiden und angemessen anwenden
- Der TN kann für sich und sein Unternehmen eine qualifizierte Entscheidung darüber treffen wie eine notwendige und angemessene Datensicherung erfolgen soll und ist in der Lage diese Entscheidung in die Praxis umzusetzen
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung über die Gefährdung der Informationssicherheit im eigenen Unternehmen oder im privaten Umfeld
- Definition Datensicherung für vorhandene Daten
- Rechtliche Grundlagen der Datensicherung bei Unternehmen
- Datensicherungskonzept im Unternehmen
- Auswahl des geeigneten Speichermediums zur Datensicherung
- Besonderheiten bei der Nutzung einer Cloud über einen Dienstleister zur Datensicherung
- Notfallmanagement und Wiederherstellung der Daten
- Abschlusstest
Der Kurs ist kompakt und übersichtlich und gut strukturiert. Leider keine PDF zum später Nachlesen. Ansonsten inhaltlich auf das wesentliche reduziert.
Video funktioniert nicht, Bestandteil der Prüfung
Praktische Beispiele währen sinnvoll, oder ein Zweiteiliger Kurs mit Anwendungen, Erfahrungen. Theorie bei Handwerk ist immer so eine Sache, man wies zwar beschied, aber...
etwas zu schwer
Sehr ausführlich und auch für Nicht-Informatiker verständlich.