Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Die Teilnehmenden lernen, Geschäftsmodelle zu analysieren sowie zu systematisieren und insbesondere die Wirkungsweisen digitaler Geschäftsmodelle zu verstehen.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Die Teilnehmer verstehen den Begriff des Geschäftsmodells und charakterisieren solche auf einfache Weisen.
- Die Teilnehmer analysieren ein Geschäftsmodell vollumfänglich nach der Methode Osterwalder.
- Die Teilnehmer systematisieren und charakterisieren Geschäftsmodelle auf Basis unterschiedlicher Ansätze.
- Die Teilnehmer charakterisieren die Zusammenhänge unterschiedlicher Wirkungsweisen digitaler Geschäftsmodelle und zeigen diese an Beispielen aus der Praxis auf.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Der Begriff "Geschäftsmodell"
- Definition, Abgrenzung und Anwendung
- Einfaches Beispiel zur Beschreibung
- Geschäftsmodellanalyse nach Osterwalder
- Partialmodelle (I): Value Proposition, Customer Segments, Channels, Customer Relationships
- Partialmodelle (II): Key Ressources, Key Activities, Key Partnerships
- Partialmodelle (III): Revenue Streams, Cost Structure
- Beispielhafte Durchführung (Nespresso)
- Systematisierung von Geschäftsmodellen
- Wertschöpfungstypen
- 4C-Modell (Wirtz)
- Ausgewählte, gängige Analogien
- Wirkungsweisen digitaler Geschäftsmodelle
- Netzwerkeffekte
- Lock-In-Effekte, Skaleneffekte
- Der Growth Cycle
Wichtiges Thema verstaendlich erklaert. Danke!
Der Kurs ist kurz, knapp und prägnant mit einigen Praxisbeispielen. Leider keine PDF zum später nachlesen.
4 Sterne nur weil der Name irreführend ist. Hauptsächlich ging es um Geschäftsmodelle im Allgemeinen, nur ganz kurz um Digitale. Lerninhalte und Medien super, Arbeitsaufwand ca 2h, großer Überblick über das Thema. Zertifikat könnte genauer sein mit den Lerninhalten.