Was erwartet Dich in diesem Kurs?
In der zunehmend digitalisierten touristischen Welt stehen Anbieter von Ferienwohnungen und –häusern der Herausforderung gegenüber, wie und auf welchen Kanälen sie ihre Unterkunft im Werben, um den Gast ins rechte Licht setzen.
Während „früher“ Printmedien der Schlüssel zum Erfolg waren, geht es heute darum, die Möglichkeiten der Online-Vermarktung sinnvoll für sich zu nutzen. Allerdings ist der Slogan „Bist Du schon drin?“ zu kurz gedacht.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Hintergründiges zur Tourismusentwicklung. Darauf aufbauend gewinnen die Teilnehmer einen Einblick in Methoden, das eigene Produkt sowie fremde touristische Angebote zu analysieren mit dem Ziel, das Profil des eigenen Angebotes zu schärfen. Diese Untersuchung liefert eine solide Planungsgrundlage. Auf dieser Basis erfahren die Teilnehmer, was bei der Vermarktung und Online-Präsentation einer Ferienunterkunft zu beachten ist.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Die Teilnehmer verstehen die digitale Transformation als Gestaltungsaufgabe. Sie erfassen die touristischen Rahmenbedingungen in Schleswig-Holstein und lernen die wesentlichen für sie individuell nutzbaren Inhalte kennen.
- Die Teilnehmer erkennen das veränderte Informations- und Buchungsverhalten und leiten hieraus Chancen und Herausforderungen für die eigene Betriebstätigkeit ab.
- Die Teilnehmer analysieren touristische Angebotsmerkmale sowie das Nachfrageverhalten im Bereich Ferienwohnungen und - häuser.
- Die Teilnehmer lernen Ansätze für die Erstellung eines Marketingplans sowie Methoden in der Kundengewinnung- sowie -bindung kennen.
- Die Teilnehmer vertiefen aufbauend auf die Soll-Konzeption Kenntnisse und Fertigkeiten in der Vermarktung von Ferienunterkünften und lernen Wege der digitalen Umsetzung kennen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einleitung
- Urlaubsreisen im digitalen Wandel
- Untersuchung der Rahmenbedingung
- Marketing und Handlungsempfehlungen
- Vermarktung und Online-Präsentation
- Abschluss