Was erwartet Dich in Fertigungstechnik?
Schraube locker? Meistens nicht schlimm, in der Fertigungstechnik sollte das aber nicht passieren! Die Fertigungstechnik ist ein Spezialgebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus. Fertigungsprozesse müssen für ein Unternehmen wirtschaftlich sein und gleichzeitig bestimmte Standards, z.B. bei Qualität, Umweltverträglichkeit oder Sicherheit einhalten.
In diesem Modul lernst du, Fertigungstechniken anhand theoretischer Grundlagen zu vergleichen und einzuschätzen, ob und wie ein Unternehmen eine bestimmte Fertigungstechnik optimieren kann.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Nach Belegung des Kurses hast du die theoretischen Grundlagen der wichtigsten Fertigungsverfahren und deren wirtschaftliche Nutzung parat und kannst Fertigungsprozesse und Investitions- und Beschaffungsfrage in unterschiedlichen Funktionen beurteilen. Du lernst, die fertigungstechnischen Möglichkeiten eines Unternehmens einschätzen und Schwachstellen und Rationalisierungspotential erkennen. Du bist in der Lage, Entscheidungen für eine optimale, wirtschaftlich und fertigungstechnisch begründete Beschaffung von Material, Werkzeugen, Messmitteln und Hilfsstoffen zu treffen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Grundlagen
- Urformen
- Umformen
- Trennen
- Fügen
- Beschichten und Stoffeigenschaftändern
- Fertigungssysteme
Die Weiterbildung hat mir sehr gut gefallen, alte Dinge wurden wieder aufgefrischt aber auch neues ist dazu gekommen. Leider wird in meine Bereiche sehr genau hinein geschaut und andere nur überflogen. Die Themen müssten mehr gleichgewichtet sein.
Verschafft einen guten Überblick.
Guter Überblick über aktuelle Fertigungsverfahren und deren Verwendung.