Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Besonders in Zeiten, in denen Politiker und internationale Geldgeber die Wirtschaft teilweise ganzer Kontinente beeinflussen, verlieren viele Menschen den Überblick über die komplexen Abläufe, die sich dahinter verbergen. Welche Auswirkungen haben bestimmte politische Entscheidungen? Warum werden diese Entscheidungen so getätigt? Welche Ziele verfolgen die Politiker? Und welche Auswirkungen kann das auf die Wirtschaft und mein Unternehmen haben?
In diesem Kurs eignest du dir das nötige Wissen an, damit du diese Fragen in Zukunft leichter beantworten kannst. Du betrachtest dabei nicht nur die einzelnen Politikzweige, die in einer Volkswirtschaft vertreten sind, sondern auch die vorhanden Wechselbeziehungen und Interdependenzen.
Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses kannst du die praxisorientierte Wirtschaftspolitik auf der Grundlage des erlernten theoretischen Wissens besser beurteilen. Dadurch kannst du volkswirtschaftliche Marktmechanismen erkennen und deren Auswirkungen abschätzen.
Werde du zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Dein Unternehmen, indem du dabei hilfst, gezielt und frühzeitig auf sich abzeichnende Marktveränderungen zu reagieren.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
1. | Theorie der Wirtschaftspolitik |
2. | Ordnungspolitik |
3. | Wettbewerbspolitik |
4. | Konjunkturpolitik |
5. | Geld- und Finanzpolitik |
6. | Außenwirtschaftspolitik |
7. | Strukturpolitik |
8. | Umweltpolitik |
9. | Sozialpolitik |
10. | Neue politische Ökonomie |